LOGO-Auraanalyse
Grundlegendes

zur Betrachtung der elektromagnetischen Natur der Materie

Nach Prof. Ludwig bzw. Burckhard Heim gibt es eine informationelle Dimension der Materie.
Der Unterschied zwischen einem Gebäude und dem Haufen seiner Steine ist die Organisation der einzelnen Elemente, d.h. seine Information.
I ist die Information, das gegenwärtige Ordnungsmuster und Maß der Organisation. Die Energiebilanz eines Atoms ist bekannt, aber I bezeichnet den Aufbau der Information, die vorher nicht berück- sichtigt wurde. Zum Beispiel hat ein Videoband vor und nach dem Bespielen eine andere Information durch die magnetische Ausrich- tung der Partikel auf dem Band, während die Substanz selbst unverändert bleibt.
Während die Energie E und die Masse m Raum und Zeit beschreiben, ist I zeitlos, ohne Bezugspunkte zu Raum und Zeit, wie etwa ein Bauplan.

Das physikalische Gesetz der Entropie besagt, dass Energie sich von höherer Ordnung zu niedriger Ordnung bewegt, d.h. von einer Hochorganisation zu Chaos.
Die Umkehrung dieser Entropie beschäftigte den koreanischen Professor Kim Bon Han, der Ärzte aus Ost und West in seiner Familie hatte. Er kombinierte östliche Ideen mit westlicher Physik und entwickelte neue Konzepte für den Medikamententest der EAV.

Ein Lösungsmittel wie Wasser hat ein magnetisches Feld, das durch die Struktur der Hydrogenverbindung gespeichert ist.

Beispiel Atom:
Beim geläufigen Atommodell umkreisen Elektronen den Atomkern auf definierten Schalen. Diese Schalen können immer eine gewisse Anzahl von Elektronen fassen. Die Elektronen selbst haben eine Drehachse, den Spin, ähnlich wie die Erde bei ihrem Umlauf um die Sonne eine Drehung um die Polachse aufweist.
Wird dem Atom Energie, z.B. durch ein Photon, zugeführt, absorbiert das Elektron durch seine spezifische Resonanzfrequenz nach Max Planck einen definierten Teil dieser Energie und wandert mit einem Quantensprung auf eine höhergelegene Schale. Die Energie des Elektrons ist also durch seine Position im Atom definiert.
Der physikalische Vorgang ist als Compton-Effekt bekannt und bildet die Grundlage für die Technik von Solarzellen, Photowiderständen in Lichtmessgeräten und vieles mehr. Auch bei der Kernspintomographie wird die Absorption und Aussendung von elektromagnetischen Wellen genutzt.

Der Spin des Elektrons ist der Informationsträger des Atoms und wird durch Energiezufuhr geändert.
Wie beim Billard beeinflußt der Spin der Kugeln die Bewegung der weiteren angestoßenen Kugeln.

Elektronen treten nach dem Bell´sche Theorem der gepaarten Elektronen immer paarweise auf und eines ist dabei spiegelbildlich zum anderen. Der Spin ist dabei immer komplementär.
Wenn ein Elektron den Spin wechselt, dann macht es auch das andere simultan unabhängig von Raum und Zeit.

Selbst wenn ein Elektron des Paares sich am anderen Ende des Universums befinden würde und da plötzlich den Spin wechseln würde, täte das andere Elektron im gleichen Moment das gleiche.
Dieser Zusammenhang ist auch von Albert Einstein mit dem klassischen Einstein - Rosen - Podolski _ Experiment bewiesen worden und kann mit der von Raum und Zeit unabhängigen Information I beschrieben werden.

[Home] [Farbtherapie] [Farbtheorie] [Douglas C. Leber] [Farbentsprechungen] [Therapie] [Wellness] [Auraanalyse] [Testungen] [EAV-Test] [Kinesiologie-Test] [Sonstige Testverfahren] [Grundlegendes] [Software] [Geräte] [Kalender] [Neuigkeiten] [Kontakt]

Zur kompletten Darstellung JAVA aktivieren!